MEDIATION


In einem Konflikt ist die Situation meist schon sehr unübersichtlich. In der Mediation wird zuerst einmal geklärt, was den Konflikt überhaupt ausmacht.

Deshalb ist es so wichtig, sich kurzfristig jemanden ins Boot zu holen, der überparteilich ist, den Überblick bewahrt, übersetzt, reframed und für einen fairen Ablauf der Gespräche sorgt.

Meine Aufgabe als eingetragene Mediatorin ist es, überparteilich eine Situation zu schaffen, in der Sie und Ihr Konfliktpartner überhaupt wieder miteinander kommunizieren können und beim Finden von Möglichkeiten anzuleiten bzw zu unterstützen, um eine positive und für beide Seiten für die Zukunft realistische und gut lebbare Lösung zu erarbeiten.

VERANTWORTUNG

Sie sind in der Mediation für den INHALT der Lösung verantwortlich, ich für den PROZESS.

Das bedeutet, ich fördere die Kommunikation zwischen Ihnen als Konfliktparteien so, dass diese auf eine respektvolle Art und Weise abläuft, dass jeder zu Wort kommt und dass die Lösung für alle Beteiligten realistisch und sinnvoll ist.

Als beim BM für Justiz eingetragene Mediatorin unterliege ich der Verschwiegenheit, alles, was in der Mediation besprochen wird, bleibt unter uns.

IHRE OPTIONEN

I.  VORBEREITUNG AUF VERHANDLUNGEN


I I.  LÖSUNGEN ERZIELEN

Es geht nicht darum, wer seinen Standpunkt lauter vertritt, sondern darum, was für alle Beteiligten und das Unternehmen / die Organisation das für die Zukunft Sinnvollste ist!

Und diese Lösungen sind zukunftsorientiert und nicht problembehaftet mit den Überbleibseln aus der Vergangenheit.

Da der Druck, irgend eine vorgefasste Meinung oder einen Rechtsstandpunkt unflexibel und stur zu vertreten, wegfällt, ergeben sich in der Mediation viel freiere und oft auch völlig unvorhergesehene zukunftsorientierte Lösungen zum Wohle aller Beteiligten!

MEINE VORGEHENSWEISE

Mediation ist Vertrauenssache.

Besonders wichtig sind die 3 F: Friedlich, fair und freiwillig.

Deshalb ist es mir wichtig, dass die Konfliktparteien und ich uns kennenlernen.

  • Aus diesem Grund führe ich mit den Klienten immer zuerst Einzelgespräche, wenn es die Anzahl der Streitteile erlaubt.

Sinn dahinter ist neben dem Vertrauensaufbau auch gemeinsam zu schauen, was hinter dem Konflikt wirklich steckt.

Oft hängt man sich an einem Auslöser auf, wahrer Grund des Streits ist oft ein ganz anderer.

  • Danach lade ich alle Konfliktparteien zu einem Gespräch ein, um ein gemeinsames Ziel zu erarbeiten.
  • Ist das geschafft, tragen wir die dazu notwendigen Themen zusammen und bearbeiten diese.
  • Dann werden die Interessen und Bedürfnisse auf den Tisch gelegt, und daraus entstehen dann Lösungsoptionen.
  • Aus diesen Möglichkeiten wird dann diejenige ausgesucht, die realistisch, praktikabel, fair und sinnvoll für alle Beteiligten ist.
  • Und diese Lösung kann dann von mir protokolliert werden.

Erkennen Sie das Potential des Konflikts, und nützen Sie Ihre Chancen!